„Microferm“ Gülle-Biogasanlage von HoSt Großer Erfolg: Fünf in den Niederlanden im Bau

Die „Microferm“-Dung-Biogasanlagen von HoSt in Zusammenarbeit mit Jumpstart des Molkereiunternehmens FrieslandCampina sind ein großer Erfolg. HoSt realisiert derzeit den begehrten Monodung-Fermenter auf fünf verschiedenen Milchviehbetrieben in den Niederlanden. Der Microferm produziert grünes Gas aus Dung durch anaerobe Vergärung und Biogasaufbereitung, wodurch der Milchviehhalter ein zusätzliches Einkommen erzielt. Darüber hinaus sorgt die Monofermentation für eine starke Reduzierung der Methan- und Stickstoffemissionen.

In den Niederlanden wird es bald fünfzehn Mikrofermen geben, von denen zwei Drittel eine Gesamtproduktion an grünem Gas von etwa 3,2 Millionen Kubikmetern (Nm3) pro Jahr aufweisen. Die übrigen produzieren grünen Strom und Wärme mit einer Kraft-Wärme-Kopplung. Die fünf neuen Microferms werden von Milchbauern in Blokzijl (Overijssel), Boornbergum (Friesland), Lekkum (Leeuwarden), Ell (Limburg) und Achtmaal (Brabant) gebaut. Die Anlagen produzieren 40 Nm3 grünes Gas pro Stunde von 12.000 bis 16.000 Tonnen Dung pro Jahr. Die Jahreskapazität beträgt 320.000 Nm3 grünes Gas, das über jedes bestehende oder neue (Erdgas-)Netz verteilt werden kann. Dank eines Microferm können rund 240 Haushalte den nachhaltigen Erdgasersatz ganzjährig zum Heizen und Kochen nutzen.

„Microferm“-Düngergärung mit Jumpstart

HoSt arbeitet mit der Genossenschaft Jumpstart, einer Initiative des Molkereiunternehmens FrieslandCampina, zusammen. Im Rahmen der Jumpstart-Initiative von FrieslandCampina ist HoSt ein qualifizierter Lieferant des Microferm-Monofermenters mit einem Grüngassystem. Die im Bau befindlichen Mikrofermen und die beiden kürzlich realisierten Microferms in Koudum und Merselo sind Jumpstart-Projekte. Diese Zusammenarbeit erleichtert die Entwicklung einer rentablen Düngervergärung bei Milchviehhaltern zur Erzeugung nachhaltiger Energie und zur Reduzierung von Treibhausgasen auf dem Milchviehbetrieb und in der Branche. Im Jahr 2018 unterzeichnete HoSt das erste Jumpstart-Mikrofernprojekt. Dieses Projekt fördert erfolgreich grünes Gas in Merselo, Limburg.

Der Text wird unterhalb der Videos fortgesetzt.

Sorglose Aufnahme des Betriebs Microferm

HoSt hat die Microferm Güllevergärungsanlage für Landwirte entwickelt, die einen Güllefaulbehälter rentabel und mit wenig Aufwand betreiben wollen. Wer einen Mikroferm und Unternehmen bauen will, benötigt eine begrenzte Umweltgenehmigung (Oomgevingsvergunning beperkte milieutoets, OBM). Die HoSt kann den Genehmigungsantrag vollständig übernehmen, wenn dies der Wunsch ist, so dass sich der Milchviehhalter nicht darum kümmern muss.

„Es ist schön, dass wir uns auf einen zunehmend nachhaltigen Milchsektor zubewegen, aber das erfordert manchmal ziemlich viel vom Milchbauern. Wir freuen uns, dass wir den Milchbauern mit dem Genehmigungsantrag entlasten können. Mit der Realisierung von weiteren fünf Mikrofermen beweisen wir, dass die Düngervergärung rentabel und nachhaltig sein kann“, sagt Vertriebsingenieur Lieuwe de Boer von HoSt.

Emissionsreduktion dank Güllevergärung

Die güllevergärung reduziert beide Wege: den Ersatz grauer Energie durch grüne Energie und die Reduzierung von Ammoniak- und Methanemissionen auf dem Milchviehbetrieb. Untersuchungen zeigen, dass die rechtzeitige Lagerung von Frischmist in einem geschlossenen Tank die Methan- und Ammoniakemissionen aus dem Keller reduziert. Der Güllekleinanlage ist im Grunde ein gasdichter, beheizter, isolierter Tank mit einem Mischer, in dem die Gülle unter kontrollierten Bedingungen anaerob vergoren, zu Biogas und über einen Biogasaufbereitungsprozess mit Membrantechnologie zu Grüngas umgewandelt wird. Das Methan wird nicht freigesetzt und optimal genutzt. Mit einem HoSt Microferm Biogasanlage kann der gesamte Erdgasverbrauch von ca. 300 Haushalten umweltfreundlicher gestaltet werden.

Die Kraft der Einfachheit

Die Stärke dieses Güllekleinanlage liegt in seiner Einfachheit mit bewährter Technologie, geringem Risiko und einer vorhersehbaren Investition. Der Microferm ist eine kompakte Biogasanlage mit der Steuerung, Wärmerückgewinnung und Biogasaufbereitung in einer Einheit. Der Fermenter ist mit einem patentierten isolierten Doppelmembrandach ausgestattet. Dank der automatisierten Technologie kann die Biogasanlage über eine sehr benutzerfreundliche Kontrollumgebung online fernüberwacht werden. Der Milchviehhalter führt nur eine schnelle Kontrollrunde auf täglicher Basis durch.

Gülle ist wertvoll

Gülle ist ein wertvoller Rohstoff. Die Mission von HoSt, Anbieter von Bioenergie-Systemen, ist es, so viel grüne Energie wie möglich aus diesem wertvollen Rohstoff, aber auch aus anderen organischen Abfallströmen so schnell und so nachhaltig wie möglich zu gewinnen. Zusätzlich zur Güllevergärung kann der Microferm leicht mit einem Stickstoff-Stripper erweitert werden, da die Temperatur des Gärrestes und die Tatsache, dass Stickstoff durch Monofermentation um ein Vielfaches leichter gestrippt werden kann.  Diese Düngerverarbeitung oder Dunganreicherung führt zu einem geschlossenen Düngerkreislauf.