Houtgestookte WKK overzicht

HoSt liefert holzbefeuerte Blockheizkraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung und einer elektrischen Leistung von 1 bis 5 MWe sowie einer Wärmeleistung von 5 bis 20 MWt. HoSt kann inzwischen eine beeindruckende Referenzliste mit holzbefeuerten BHKW mit Kraft-Wärme-Kopplung vorweisen.

Ein solides Verbrennungssystem

Unsere mit Biomasse befeuerten Anlagen werden in der Regel mit Holz befeuert. Auf Anfrage sind jedoch auch andere Brennstoffe möglich, beispielsweise Torf. Das Holz wird mithilfe von Kettentransporteuren in den Ofen befördert. Die Biomasse wird in den Ofen geschoben (Push-System). Auch die Asche wird über Kettentransporteure beseitigt (Nasssystem). Im gesamten Transportsystem sind keine Schrauben eingesetzt. Dadurch bleiben Störungen in der Biomassezufuhr und im Abtransport der Asche auf ein Minimum beschränkt.

Für die Verbrennung des Holzes wird ein Stufengitter eingesetzt, das aus hochwertigem Chromstahl hergestellt ist. Um die Temperatur auf dem Gitter zu begrenzen, müssen gleich mehrere Maßnahmen miteinander kombiniert werden:

  • Verbrennung mit Luftmangel
  • Hinzufügung von sekundärer Luft
  • Rückführung von Rauchgasen

Die Temperatur im Ofen wird genau reguliert. Dazu wird das Rauchgas zurückgeführt und an mehreren Stellen in den Ofen geleitet.

Zuverlässiges System

Für die Stromerzeugung wird ein Hochdruck-Wasserrohrdampfkessel in Kombination mit einer Dampfturbine und einem Dampfkondensator eingesetzt. Die Dampfkessel und Dampfturbinen zeichnen sich durch einen hohen Verfügbarkeitsgrad und geringe Wartungskosten aus.

Hoher Ertrag

Holzbefeuerte BHKW mit Kraft-Wärme-Kopplung sind trotz ihres geringen Maßstabs durch einen sehr hohen Strom- und Wärmeertrag gekennzeichnet. Der hohe Stromertrag wird durch die Verbindung eines Hochdruck-Wasserrohrkessels mit einer mehrstufigen Dampfturbine und eine technisch hochversierte Prozessintegration erzielt. Dadurch kann sogar die Wärme aus einem relativ kleinen Kessel mit nur 5 MWt bereits mit einem Ertrag von 23% in Strom umgesetzt werden.

Der hohe Wärmeertrag wird durch den Einsatz eines Rauchgaskondensators erzielt. Im Rauchgaskondensator wird durch die Kondensation des im Rauchgas befindlichen Wasserdampfes Energie zurückgewonnen. Dabei wird warmes Wasser mit einer Temperatur von maximal 55°C erzeugt.

Kaum Wartung und ein hoher Verfügbarkeitsgrad

Viele Öfen arbeiten mit einem großen horizontalen Rauchkanal, in dem sich Staub anhäufen kann. Dadurch kommt es zu Verstopfungen. Der von HoSt eingesetzte Ofen arbeitet ohne einen Rauchkanal, sodass Probleme wie diese gar nicht erst auftreten können. Die Rauchgase werden in einen Wasserrohrkessel geleitet. Der Wasserrohrkessel wird während des Betriebs mithilfe von Rußbläsern automatisch gereinigt. Dadurch kann sich an keiner Stelle im System Staub anhäufen. Die Wartung der Anlage wird so auf ein Minimum reduziert.

Die bei der Verbrennung entstandene Asche wird über ein Nasstransportsystem in einen Aschecontainer abtransportiert. Das Nasssystem verhindert zu hohe Staubkonzentrationen im Kesselhaus. Staub ist nicht nur schlecht für den Menschen, er beeinträchtigt auch die Instrumente und Automatisierung. Die Asche aus dem Kessel und dem Multizyklon-Rauchgasentstauber wird ebenfalls automatisch über das System abtransportiert.

Geringe Emissionen

Durch die spezielle Konstruktion des Ofens kann ein sehr geringer Emissionswert gewährleistet werden. Im Bereich des Rostes wird mit Luftmangel gearbeitet, wodurch die Entstehung von NOx verhindert wird. Um die Temperatur genau steuern zu können, wird das Rauchgas in den Ofen zurückgeleitet. Am Ausgang des Ofens befindet sich eine Verengung, durch die zusätzliche Luft eingespeist wird. Dadurch entsteht ein Wirbel im Rauchgas, was eine optimale Verbrennung gewährleistet.

Betreuung/ Nachsorge

HoSt verfügt über einen Störungsdienst, der rund um die Uhr besetzt ist. Die Experten und Techniker von HoSt  können die Anlage überwachen und zugleich aus der Ferne steuern. Im Notfall sind sie sofort zur Stelle, um Störungen zu beheben.

Einige der von uns bereits realisierten Projekte finden Sie auf der Seite Referenzen.