Erstes Biomethan auf einem Bauernhof in das Erdgasnetz

Microferm-biomethane

An einem Milch- und Ackerbaubetrieb in Den Bommel (NL) wurden vor kurzem die ersten 10.000 m3 Biomethan in das Netz eingespeist. Seit Oktober ist die Anlage in Betrieb und produziert Biomethan aus 100 % Rindergülle, welches direkt in das Erdgasnetz der Niederlande eingespeist wird.

In einer von Host gebauten Microferm Vergärungsanlage werden 8.000 Tonnen Rindergülle pro Jahr vergoren. Jährlich werden mit der Anlage 200.000 m³ Gas produziert, was dem durchschnittlichen Verbrauch von 125 Haushalten entspricht.

Biogasaufbereitung

Einzigartig an diesem Projekt ist die Verwertung des Biogases. Nach der Aufreinigung wird das Gas direkt in das Netz eingespeist, wohingegen das Biogas zuvor in erster Linie verwendet wurde, um direkt an der Anlage Strom und Wärme zu erzeugen. Die Anlage ist die erste, in der 100 % Wirtschaftsdünger vergoren werden und das entstehende Biogas für die Einspeisung aufbereitet wird. Für die Aufbereitung von Biogas in einem so kleinen Maßstab, ist HoSt mit dem Jan Terlouw Award, einem niederländischen Innovationspreis, im Jahr 2012 ausgezeichnet worden.

Microferm

Das Microferm Konzept konzentriert sich auf die Monovergärung von Wirtschaftsdünger im landwirtschaftlichen Maßstab. Bisher wurden von Host mehrere Microferm Fermenter in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland gebaut. Die Anlage auf dem landwirtschaftlichen Betrieb in Den Bommel besteht aus einem Faulbehälter, einem gasdichten Gärrestlager und einem Container, in dem die Gasaufbereitung, das Steuerungssystem und eine Wärmepumpe untergebracht sind. Der Vorteil der Erzeugung von Biomethan und die anschließende Einspeisung in das Gasnetz liegt in der energetischen Effizienz, die wesentlich höher ist als bei der Produktion von Elektrizität Vorort.