Die HoSt Gruppe baut ein 15MW RDF-befeuertes Heizkraftwerk
Die HoSt Gruppe wird eine 15 MW-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) für die Verbrennung von Ersatzbrennstoffen (RDF) in einer Fabrik der Verpackungs- und Papierindustrie in Europa bauen. Etwa 50 % des Erdgasverbrauchs der Fabrik werden durch erneuerbare Wärme ersetzt. Für den Kunden ist dieses mit RDF befeuerte Heizkraftwerk ein großer und wichtiger Schritt auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit und zur Rückkehr zu Energiepreisen wie vor der Epidemie.
Wouter Kok, Sales Manager Thermotechnik bei der HoSt Group, sagt: „RDF ist eine großartige Möglichkeit für ein Unternehmen und die Papier- und Verpackungsindustrie im Allgemeinen, sich unabhängiger von Erdgas zu machen. Darüber hinaus kann man den CO2-Fußabdruck reduzieren, die Energierechnung senken und die Kosten für die Abfallentsorgung einsparen. Wir freuen uns sehr, mit unserer Technologie zur nachhaltigen Entwicklung des Kunden beizutragen und der Fabrik die Abkehr von Erdgas zu ermöglichen“.
Die Papier- und Verpackungsindustrie verfügt über ein großes Potenzial zur Steigerung der Erzeugung erneuerbarer Energien, indem sie ihre eigenen brennbaren Abfälle nutzt, anstatt sie auf eine Deponie, oder in eine externe Abfallverbrennungsanlage zu bringen.
„Wir haben für die kommenden Jahre einen vielversprechende Auftragsbuch von RDF-befeuerten Wärme- und Stromprojekten entwickelt. Diese reichen von 10 bis 20 MW Kesselleistung und 1 bis 6 MWe. Wir sind entschlossen und freuen uns darauf, unsere Position als wettbewerbsfähiger und erfahrener Anbieter in diesem Segment auszubauen“, sagt Wouter Kok.
„RDF ist eine großartige Möglichkeit für ein Unternehmen und die Papier- und Verpackungsindustrie im Allgemeinen, die Unabhängigkeit von Erdgas zu erhöhen.”
Projekttechnologie
Der im Dampfkessel erzeugte Dampf wird eine Gegendruckdampfturbine antreiben, die 1,7 MW Strom erzeugt. Der Abdampf wird an die Fabrik geliefert. Der Kunde, der mehrere Fabriken betreibt, erzeugt seinen eigenen RDF-Brennstoff, bei dem es sich um eine Kombination aus recycelten Papierabfällen (eine Mischung aus hauptsächlich Papier und Kunststoffen) und Papierschlamm handelt. Zusätzlich wird RDF-Abfall gesammelt, um den eigenen RDF-Brennstoffstrom zur Befeuerung des 15-MW-Heizkraftwerks zu ergänzen. Der Brennstoff wird zunächst durch Zerkleinerung und Entfernung von Eisen und Aluminium vorbehandelt.
Ausgestattet mit der besten verfügbaren Rauchgasreinigungstechnologie, einschließlich DeNOx, und einem Gewebefilter mit Additiveinspritzsystem, erfüllt die Industrieanlage die strengsten europäischen Emissionsvorschriften für Müllverbrennungsanlagen.
RDF- und abfallbefeuerte KWK-Anlagen
HoSt’s RDF-befeuerte KWK-Anlagen reichen von 10 bis 20MWth Kesselleistung und von 1-6MWe. Brennstoffe wie Ersatzbrennstoffe, Sekundärbrennstoffe, Papierabfälle, Altholz, Papierschlamm oder eine Kombination dieser Brennstoffe, eignen sich hervorragend für die Erzeugung erneuerbarer Energie. Aufgrund der hohen Strom- und Gaspreise, bieten die Anlagen eine sehr gute Investitionsrentabilität und Kosteneinsparungen bei der Energierechnung.