Das Biona Gas Projekt ist eine Biogasanlage mit einer Kapazität von 1,5 MWe. Das Zufuhrmaterial setzt sich hauptsächlich aus Rindergülle mit Zusatz von Co-Produkten wie Mais und Stroh zusammen.

Im Dorf Tsalapitsa, in Bulgarien, wurde die 1,5 MWe Biogasanlage gebaut mit als Hauptkomponenten einem Feststoffzufuhrsystem, einem Flüssigzufuhrsystem bestehend aus einer Pumpe und einem Zerschneider, zwei Vergärungstanks in Kombination mit einem Nachfermenter, einem Abscheider, 2 Lagertanks, einem Gebäude mit darin einem Kontroll- und Heizraum, einer 1,5 MWe KWK und einem Raum für den Bediener.

Mit dieser Biogasanlage wird eine hohe Nutzleistung durch Anwendung einer 2-stufigen Vergärung, 2 Vergärungstanks mit einem Nachvergärungstank in Kombination mit robusten Mischern hoher Qualität erzielt.

PROJECT MILESTONES

Start des Baus Oktober 2013
Anlauf / Inbetriebnahme Juni 2014

SPEZIFIKATIONEN

Kapazität ± 40.000 Tonnen/Jahr
Zufuhrmaterial Rindergülle mit Zusatz von u.a. Mais und Stroh
Flüssiges Zufuhrmaterial Die Rindergülle wird über eine Pumpen-Zerschneider-Kombination vom Stall aus zu den Vergärungstanks dem Vergärungsprozess zugeführt
Feststoffeingabe 80 m³ Misch-/Dosierbehälter mit Zufuhrschnecken
Fermenter 2 x 2.280 m³
Nachgärer 1 x 2.280 m³
Nachbehandlung Der Gärrest wird separiert mittels eines Schneckenpresse separator. Die dünne Fraktion wird in 2 x 4.592 m³ Tanks gelagert
BHKW‘s 1.5 MWe mit Rauchgaskühler

MERKMALE

  • Anlage wird mit hoch organischer Belastung betrieben (1,5 MWe aus 4.560 m³ Vergärungsvolumen)
  • Flexible Anlage mit verschiedenen Zufuhrströmen
  • Vergärung von Stroh

Weitere Informationen

Möchten Sie weitere Informationen erhalten? Bitte kontaktieren Sie uns direkt oder über das Kontaktformular.