Bei der Firma Lavrijsen wurde eine Co-Vergärungsanlage von HoSt gebaut. Das Einzigartige dieser Anlage ist, dass das pflanzliche und tierische Material in getrennten Straßen vergärt und abgeführt wird.
Die tierische Straße setzt sich aus einem Fermenter und einem Nachfermenter zusammen. Das Material aus dem Nachfermenter wird in eine dicke und eine dünne Fraktion getrennt. Die dicke Fraktion wird zum tierischen Fermenter geführt, um anschließend zusammen mit dem tierischen Material eingedickt zu werden. Der Eindicker nutzt Wärme der KWK, um das Volumen des Gärrests zu reduzieren. Die dünne Fraktion wird als Dünger für die Landwirtschaft verwendet.
PROJECT MILESTONES |
|
Start des Baus | April 2008 |
Anlauf / Inbetriebnahme | Dezember 2009 |
SPEZIFIKATIONEN |
|
Kapazität | 20.000 Tonnen/Jahr |
Zufuhrmaterial | Schweinegülle mit Zusatz von Mais, Gras und Gemüse- und Schnittabfällen |
Fermenter | 2 x 2.945 m³ |
Nachgärer | 1 x 2.945 m³ + 2.945 m³ nach Lagerung |
BHKW‘s | 1 x 1000 kWe |
Vorlagerung/Eingang | 4 x 100 m³ Polyester Silos |
Hygienisierung | 10 m³ Hygienisierungstank, 1 Stunde auf 70°C |
Feststoffeingabe | 80 m³ Misch/Dosierbehälter mit Füllschnecken |
KENMERKEN |
|
|
Weitere Informationen
Möchten Sie weitere Informationen erhalten? Bitte kontaktieren Sie uns direkt oder über das Kontaktformular.