Bei diesem Projekt wurde eine Fermentationsanlage mit einer Gesamtkapazität von 1,56 MWe realisiert. Der Input für die Anlage besteht außer dem ‘normalen’ Input einer Ko-Fermentationsanlage, wie z.B. Rindermist, Hühnermist und Mais, zu einem Großteil aus Apfelfruchtfleisch. Diese Rückstände sind ein Reststrom aus der Apfelweinproduktion.
Die komplette Anlage besteht aus einer Feststoffeingabe für feste Produkte und einem Einlass für Flüssigströme. Aufgrund der Anwendung hocheffizienter Fermenter und der Kombination von Hauptfermenter und Nachgärer wird ein hoher Gesamtertrag erzielt.
Die Gärreste werden in eine dünne und eine dicke Fraktion getrennt. So besteht die Möglichkeit, die dünne Fraktion in den Wintermonaten in einem großen Bassin zu lagern, ohne dass es zur Bildung von Treibschichten und Sedimenten führt.
Die Gesamtkapazität der Anlage beträgt circa 12.500 MWh/a.
PROJECT MILESTONES |
|
Start des Baus | März 2011 |
Anlauf / Inbetriebnahme | November 2011 |
SPEZIFIKATIONEN |
|
Kapazität | 40.000 Tonnen/Jahr |
Input | Rinderdung, Hühnermist, Apfelfruchtfleisch und Mais |
Fermenter | 2 x 2.281 m³ |
Nachgärer | 1 x 1.527 m³ |
BHKW‘s | 1560 kWe MWM mit Abgaswärme Tauscher und Fackel |
Feststoffeingabe | 2 x 60 m³ Misch/Dosierbehälter mit Füllschnecke |
Nachbehandlung | Spindelpressen Abscheider |
MERKMALE |
|
|
Weitere Informationen
Möchten Sie weitere Informationen erhalten? Bitte kontaktieren Sie uns direkt über das Kontaktformular.