15 MWth KWK-ANLAGE IN DUIVEN, NIEDERLANDE
Brennstoff-flexible KWK-Anlage mit extrem geringer Umweltbelastung
Diese einzigartige Biomassekesselanlage der “neuen Generation” wurde Mitte 2020 in Betrieb genommen und ist für die Verbrennung von Holz sowie anderer Biomasse und Reststoffe ausgelegt. Sie hat eine Kapazität von 2 MWe und eine thermische Leistung von 15 MWth. HoSt war für die Realisierung dieser neuen Anlage und ihre Integration in die bestehende Infrastruktur verantwortlich.
Die Anlage wird in einem bestehenden Gebäude an einem Industriestandort realisiert und ist mit einem Brennstofflager und einer Brennstoffkippgrube sowie einem vollautomatischen Kran zur effizienten Brennstoffhandhabung ausgestattet. Die Renovierung begann im November 2018. Die erzeugte Wärme wird an mehrere Trockner abgegeben und der Strom wird ins Netz eingespeist. Künftig kann die Anlage an das lokale Fernwärmenetz angeschlossen werden. Zunächst wird minderwertige holzartige Biomasse (Shreds) verbrannt, zum Beispiel Rückstände aus einer Kompostierungsanlage, die Grünabfälle verarbeitet.
Zukunftssichere Lösung
Mit Blick auf die Zukunft ist die Anlage mit einer speziell entwickelten Technologie ausgestattet, die Flexibilität bei der Verarbeitung verschiedener Arten von Biomasse und Rückständen ermöglicht. So wird der Betrieb nicht von der begrenzten Menge an verfügbaren hochwertigen (und teuren) Holzhackschnitzeln abhängig sein. Durch den Einsatz fortschrittlicher Filter und Rauchgasreinigungstechnologie hat die Anlage die niedrigsten Stickstoffdioxidemissionen in den Niederlanden.
PROJEKT MEILENSTEINE
|
Projektstart |
November 2018 |
Inbetriebnahme |
2020 |
SPEZIFIKATIONEN
|
Brennstofflager |
1,800 m3 |
Brennstoffhandling |
Vollautomatischem Kran, Zwischen Schubboden, Hydaulischer Brennstoffeinschub |
Rostfeuerung |
15 MWth |
Dampfturbine |
Ca. 2 MWe |
Rauchgasreinigung |
Effiziente Rauchgasreinigung mit Schlauchfilter Staub Emission < 5mg/Nm3 |
EIGENSCHAFTEN
|
- Rekonstruktion der bestehenden Anlage;
- Flexibilität beim Biomasseeinsatz;
- Niedrigste Stickstoffdioxid-Emission in den Niederlanden;
- Die Anlage kann mit Hilfe eines fortschrittlichen Betriebssystems autonom betrieben werden;
- Automatischer Kran für die Brennstoffhandhabung.
|