Diese Anlage ist eine der ersten Biogasanlagen, die in Lettland gebaut wurden. Die Anlage verwendet Agrarprodukte und Gülle zur Erzeugung nachhaltiger Elektrizität und Wärme.

Das Einzigartige an dieser Anlage ist, dass aufgrund des verwendeten Eingabe- und Mischkonzepts auch problematische Produkte, wie z.B. Hühnermist, Gras und Stroh fermentiert werden können.

Die Gesamtkapazität der Anlage beträgt 60.000 Tonnen/Jahr und die Anlage erzeugt 2 MWe Strom.

PROJECT MILESTONES

Start des Baus April 2010
Anlauf / Inbetriebnahme Februar 2011

SPEZIFIKATIONEN

Kapazität 60.000 Tonnen/Jahr
Input Rindergülle, Hühnermist, Mais, Gras und Getreide
Fermenter 4 x 2.078 m³
Nachgärer 1 x 2.078 m³+ 1 x 3.167 m³
BHKW‘s 2 x 999 kWe + Abgaswärme Tauscher
Vorlagerung/Materialeingang Güllebehälter 382 m³
Feststoffeingabe 2 x 60 m³ Misch-Dosierbehälter mit Füllschnecken

KENNZEICHEN

  • Flexibel für problematischen Input wie z.B. Hühnermist undStroh
  • Hocheffizient aufgrund des 3-Stufenkonzepts optimaler Mischung
  • Extra lange Verweilzeit im Zusammenhang mit der Stroh und Grasfermentation

Weitere Informationen

Möchten Sie weitere Informationen erhalten? Bitte kontaktieren Sie uns direkt oder über das Kontaktformular.