• Zur Erzeugung von Biogas aus landwirtschaftlichen Restströmen

Biogasanlagen für Landwirtschaftsbetriebe

HoSt ist einer der größten europäischen Lieferanten von Biogasanlagen und hat bereits eine Vielzahl an landwirtschaftlichen Biogasanlagen geliefert. In den Anlagen werden meistens Gülle und landwirtschaftliche Produkte (z.B. Mais und Gras) mit Restströmen vergärt, größtenteils aus der Lebensmittelindustrie.

Flexible Biogasanlagen, auch für schwierige Zufuhrstoffe

Einzigartig an den HoSt-Biogasanlagen ist, dass sie sehr flexibel für unterschiedlich(st)e Biomasseströme sind. Durch Verwendung eines flexiblen Zufuhrsystems in Kombination mit einer intensiven Paddelrührtechnik ist es möglich:

  • Unterschiedliche/verschiedene Biomasseströme zu vergären wie z.B. Schlamm, Gras, Festmist, Hühnermist, Stroh, Schlachtabfälle, Pülpe, flüssige Restströme. Der Paddelmixer eignet sich perfekt zum Mischen der aufschwimmenden Biomasse wie Gras und Stroh.
  • Bei höherem Trockensubstanzgehalt mit Paddelmixern zu mischen. Dadurch kann ein relativ trockenes Substratgemisch ohne Zusatz von Wasser vergärt werden.
  • Dank der besseren Dosierung und Mischung bei höherer Belastung zu rühren, so dass weniger Vergärungsvolumen erforderlich ist.
  • Eine höhere Stabilität dank der besseren Mischung in den Fermentern zu erreichen. Außerdem ist die Effizienz der Umwandlung von organischer Substanz in Biogas höher.

HoSt verfügt über viel Erfahrung im Bereich Biogasanlagen für Landwirtschaftsbetriebe. Unsere bereits realisierten Projekte finden Sie unter Referenzen.

Robuste Ausführung, qualitativ hochwertige Biogasanlagen

Kennzeichnend für die von Host gelieferten Biogasanlagen für Landwirtschaftsbetriebe ist, dass sie mit isolierten Betonbehältern mit einem Doppelmembrandach ausgeführt werden. Das Feststoffzufuhrsystem ist mit Mischschnecken ausgestattet. Diese mischen die unterschiedlichen Biomassenströme zu einem homogenen Gemisch, was zu einem stabilen Biogasbetrieb führt. Durch die direkte Zuführung des Feststoffes im Fermenter ist es möglich, Feststoffe mit einem hohen Trockensubstanzgehalt zu vergären. Dies führt zu kleineren Fermentern mit weniger Eigenstrom- und Wärmeverbrauch.

Flüssigkeiten wie Gülle und flüssige Restströme werden entweder aus einem vorhandenen oder neuen Lager direkt im Fermenter gepumpt. Die Biogasanlage wird auf die Inputstoffe und Begebenheiten angepasst und entsprechendoptimiert. HoSt liefert ausschließlich qualitativ hochwertige Biogasanlagen, die einfach bedient und gewartet werden können.

Optimale Betriebsführung durch optimale Unterstützung und Schulung

Alle HoSt Biogasanlagen werden inklusive Inbetriebnahme und Schulung des Betriebspersonals geliefert. Nach der Inbetriebnahme wird der Betreiber/Kunde für längere Zeit bei der Betriebsführung unterstützt. Durch intensive Unterstützung ist die Verfügbarkeit der HoSt Biogasanlagen sehr hoch. Außerdem kann wirtschaftlich rentabler betrieben werden, wenn das Substratmenü optimiert wird, wobei der Schwerpunkt auf den Ersatz des Zufuhrmaterials durch Substrate mit niedrigeren Kosten liegt.

Maßgeschneiderte Biogasanlagen, für jede Situation optimiert

Je nach Situation können die Anlagen mit Blockheizkraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung , die das Biogas in Strom und Wärme umwandeln oder mit einer Biogasaufbereitungsanlage, die das Biogas zu Erdgasqualität aufbereitet – auch erneuerbares Gas oder grünes Gas genannt -, ausgestattet werden. Auf Wunsch des Kunden oder bei Notwendigkeit können wir auch Vorlagetechnik, Gärproduktlager oder Gärrestaufbereitung liefern. Wenn tierische Restströme vergärt werden, kann eine Hygienisierungseinheit in die Anlage integriert werden. HoSt kann außerdem Vorbehandlungsanlagen zum Beispiel zur Zerkleinerung oder zum Auspacken eingehender Ströme liefern.

Maßgeschneiderte Anlagen für außergewöhnliche Inputstoffe

Durch die langjährige Erfahrung und hochwertige Technologie ist HoSt imstande, geeignete Biogasanlagen für außergewöhnliche Inputstoffe zu liefern. Beispiele sind Biogasanlagen für einhundert Prozent Schlachtabfälle, Anlagen für einhundert Prozent Mistanteil, Anlagen mit einem großen Anteil an schwachen Substraten wie Stroh und Gras, Klärschlamm oder ausschließlich Hühnermist.

KONTAKTIERE UNS

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per Telefon oder E-mail oder verwenden Sie einfach das nachstehende Formular.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.