
Vier maßstabsgetreu nachgebildete Fermenter ermöglichen es, realitätsnahe Versuche durchzuführen, in denen die Bedingungen in der Biogasanlage exakt simuliert werden. Die Fermenter sind aus transparentem PVC hergestellt und umfassen ein Zufuhr- und ein Ableitungssystem für das Substrat, ein Mischsystem und einen Gasspeicher. Die erzeugte Gasmenge kann dabei auf robuste und zuverlässige Weise gemessen werden.
In zwei der Biogasanlagen laufen derzeit langfristige Versuche, in denen es darum geht, die Vergärung von Hühnermist und reinem Stroh zu ermöglichen. Die Vergärung von reinem Stroh ist durch die Anwendung einer ganz bestimmten Technik mittlerweile gelungen. Die Vergärung von reinem Hühnermist befindet sich noch in der Testphase. Derzeit kann allerdings bereits ein Hühnermistanteil von 50% am zugeführten Material vergärt werden.
In den beiden anderen Biogasanlagen werden Versuche für Kunden durchgeführt, die spezielle Wünsche haben, wie beispielweise die Vergärung von Lebensmitteln oder Schlachtabfällen. Die Versuche dienen in der Regel dazu, vor dem Bau einer Biogasanlage im Labor zu klären, ob sich ein bestimmter Mix leicht vergären lässt. Die Versuche haben eine Dauer von mindestens 3 Monaten.