Biogas Marrum von HoSt erhält ein Nachhaltigkeitszertifikat für bessere Biomasse


Das Zertifikat wird Organisationen ausgestellt, die nachhaltige Biomasse gemäß den festgelegten Anforderungen produzieren, handeln oder verarbeiten. Biogas Marrum anaerobe Vergärung von Gülle mit bis zu 5% organischen Restprodukten zur Herstellung von 2,2 Millionen Nm3 (Kubikmeter) Biomethan pro Jahr. Neben der Gewährleistung der nachhaltigen Herkunft der Biomasse muss die Nutzung dieser Biomasse zu einer erheblichen Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Vergleich zur Nutzung fossiler Brennstoffe führen. In diese Reduktionsberechnung wird die gesamte Kette sowie der anlageneigene Energieverbrauch einbezogen.

„Wir sind besonders stolz auf die sehr hohe Reduzierung der CO2-Emissionen, die einerseits positiv zur Reduzierung des gesamten CO2-Fußabdrucks und andererseits zur Energiewende beiträgt“, sagt Projektentwickler Tjeerd Smit von HoSt.

Die Biomethanproduktion in Biogas Marrum reicht für den jährlichen Gasbedarf von über 1.450 Haushalten aus.

Better Biomass

Die Zertifizierung für bessere Biomasse ist von der Europäischen Kommission anerkannt und entspricht der Richtlinie über erneuerbare Energien, 2009/28 / EG. Nachhaltigkeitskriterien für die zur Energieerzeugung verwendete Biomasse sind Teil der Zertifizierung. Das Zertifikat wird für fünf Jahre erteilt. Jedes Jahr überprüft eine unabhängige Zertifizierungsstelle, ob die Anforderungen der Richtlinie erfüllt sind, um zertifiziert zu bleiben.